Großtierpraxis und Kleintierpraxis
Wir sind eine junge, moderne Tierarztpraxis in Nordwestmecklenburg.
 Unser kleines, qualifiziertes Team ist spezialisiert auf Rinder und andere Nutztiere.  
 Wir betreuen seit 3 Jahrzehnten Milchviehhalter aus der Region.
>> Infos für Großtierhalter hier <<
Kleintier-Notfälle
Bei Kleintier-Notfällen melden Sie sich bitte ausschließlich bei dem Notdienst-habenden Tierarzt oder einer Tierklinik.
Kleintiersprechstunde
Team
			Tierarzt und Inhaber
			Tierarzt und Inhaber
			Tierärztin
			Tierarzt
			Veterinäringeneurin
			Medizinische Fachangestellte
				
			
		Großtierpraxis
Wir sind eine junge, moderne Tierarztpraxis in Nordwestmecklenburg.
 Unser kleines, qualifiziertes Team ist spezialisiert auf Rinder und andere Nutztiere.  
 Wir betreuen seit 3 Jahrzehnten Milchviehhalter aus der Region.
Die Zusammenarbeit mit unseren Landwirten auf Augenhöhe hat bei uns höchste Priorität.
Interessierte Milchviehbetriebe kontaktieren uns bitte über:
info@landtierarzt.vet
Informationen für Neukunden
Für
          Milchviehbetriebe:
        Wir sind weiterhin mit vollem Einsatz für die Betreuung von
        Milchviehbeständen da. Trotz hoher Arbeitsbelastung, längerer
        Fahrtwege und Bürokratie nehmen wir auch Neukunden auf, weil wir
        Ihren Betrieb und Ihren Beitrag zur Ernährungssicherheit unterstützen möchten. Wir betreuen bereits verlässslich den Großteil der Rinder in
        Nordwestmecklenburg – und freuen uns auch auf neue Milchviehbetriebe,
        die unsere Unterstützung brauchen. Wir lassen Sie nicht im
        Stich!
Für Hobbyhalter und Nebenerwerbslandwirte:
      Aufgrund der Übernahme weiterer Milchviehbestände und der
      steigenden Belastung durch administrative Vorgaben sind unsere
      Kapazitäten momentan vollständig ausgeschöpft. Wir möchten
      betonen, dass eine weitere Aufnahme von Tierhaltern – insbesondere
      im Hobby- oder Nebenerwerb – derzeit nicht möglich ist. Unser
      Anspruch ist es, unseren Kunden eine qualitativ hochwertige und
      zuverlässige Versorgung rund um die Uhr zu gewährleisten. Dafür
      ist es notwendig, klare Grenzen zu setzen, um die Qualität unserer
      Arbeit aufrechtzuerhalten.
Ein Appell an Tierhalter:
      Wir verstehen Ihre Notlage und den damit verbundenen Unmut.Tierärzte, die bereits
        mehr als viel arbeiten – oft auch nachts und an Wochenenden – um
        die Versorgung sicherzustellen. Der Frust über die angespannte
        Lage ist verständlich, doch er sollte an die richtigen Stellen
        gerichtet werden. 
Allgemein: Machen Sie öffentlich auf den Mangel in der tierärztlichen Versorgung aufmerksam – sei es über Presse, soziale Medien oder andere Kanäle.
Konkret: Wenden Sie sich an die
        Tierärztekammer Mecklenburg-Vorpommern. Es besteht derzeit kein
        Notdienst für landwirtschaftliche Hobbyhaltungen wie Schafe,
        Schweine, Mutterkühe oder Geflügel. Hier brauchen wir eine
        flächendeckende Lösung, bei der alle Tierärzte verpflichtend
        eingebunden werden, um die Versorgungssicherheit zu
        gewährleisten. 
Politisch: Schreiben Sie an Ihre
        Bundestagsabgeordneten. Die zunehmende Bürokratie in der
        Tiermedizin bindet wertvolle Zeit, die eigentlich den Tieren und
        der Versorgung zugutekommen sollte.
Nur wenn diese strukturellen Herausforderungen offen angesprochen werden, können wir gemeinsam langfristig Verbesserungen erreichen. Wir setzen alles daran, unseren Beitrag zu leisten, und hoffen auf Verständnis und Unterstützung, damit wir auch weiterhin für Sie da sein können.